Die Trauer ist die Schwester der Liebe


Der Verlust eines geliebten Menschen erschüttert uns tief und trifft uns immer unvorbereitet.
Wir schwanken zwischen dem Drang, übermäßig zu agieren oder sind wie gelähmt.
Wut, Angst, Verzweiflung, Unsicherheit, Traurigkeit, die Emotionen überrollen uns förmlich.
Dann wiederum sind wir unfähig zu reagieren, alles wird zuviel und wir möchten uns nur noch zurückziehen. Nicht selten fallen wir in ein tiefes Loch und möchten uns vor all den Gefühlen und der Welt um uns herum verschließen.

Wir stehen unter massivem Stress, müssen so viel organisieren und entscheiden. Für die Trauer bleibt da oft
kein Raum und keine Zeit.
Trauer jedoch muss durchlebt werden, es führt kein Weg an ihr vorbei. Nicht gelebte Trauer macht krank.

Doch wie sollen wir trauern? Wie lange dürfen wir trauern?
In einer Gesellschaft, geprägt von Hektik und Leistungsdruck, scheint für Trauer und die Menschen die sie betrifft, kein Platz zu sein. Nicht selten wird der Trauernde von außen durch vermeintlich gut gemeinte Ratschläge beeinflusst, um ihm die Trauer zu erleichtern. Doch dies erzielt in den meisten Fällen nur den Effekt, dass sich der Trauernde zurückzieht, sich verschließt oder seine Trauer nicht nach seinem persönlichen Bedürfnis leben kann.

Eines muss völlig klar sein:
Trauer ist so individuell wie jeder Einzelne von uns. Es gibt keine Pauschal-Trauer. Ein Jeder trauert auf seine Art und Weise.
Es gibt kein richtig oder falsch.

Trauer braucht Zeit und Raum. Wie Ihre persönliche Trauer aussieht, spüren Sie selbst am Besten.

Ich stehe Ihnen einfühlsam, nach Ihren individuellen Bedürfnissen, begleitend in Ihrer Trauer zur Seite und zeige Ihnen bei Bedarf unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Trauer zu bewältigen.

Ihre
Sabine Fröschl
 

In der Zeit der Trauer fällt es Ihnen vielleicht schwer oder Sie fühlen sich unwohl, Ihr gewohntes Umfeld zu verlassen.
Selbstverständlich komme ich auf Ihren Wunsch hin zu Ihnen, um Sie in Ihrer Trauerbewältigung zu begleiten und zu unterstützen.


Meine Gebühr je Stunde beträgt € 47,-

Im Falle eines Hausbesuches (max. 20km Umkreis) erhebe ich eine zusätzliche Fahrtkosten-Pauschale von € 5,-